Zusammen über den Tellerrand schauen
Hier gibt es Input, Infos und Kreativräume. Unsere Workshops sind in der Regel kostenlos und dauern von Freitag Abend bis Sonntag. Neben den Seminaren gehören gemeinsame Mahlzeiten, Übernachtungen und Pausengespräche dazu. Zeit um sich kennenzulernen und neue Freundschaften zu schließen.
Du hast selbst eine Idee für einen Workshop? Wenn du findest, dass wir mal ein Trickfilm-Seminar machen sollten, oder eins zu queerem Klimaschutz, dann melde dich gleich bei uns. Wir freuen uns immer über Inspirationen.
Workshop journalistisches Schreiben
Handwerkszeug, Feedback und Insidertipps zum journalistischen Schreiben. Für alle, die in der Schüler*innen-Zeitung, auf einem Blog oder in der out! veröffentlichen wollen. Die von einer Journalismus-Karriere träumen oder vielleicht doch Schriftsteller*in werden wollen. Die gern schreiben würden, aber Angst vor dem leeren Blatt haben. Manche Workshops führen wir in Kooperation mit Profis von großen queeren Magazinen wie der Siegessäule oder dem L-Mag durch. Fast immer sind Referent*innen aus der Praxis dabei.
Workshop queere Kolumne schreiben
Hier dreht sich alles um sinnvolle, feinfühlige und lustige Texte zu häufigen Fragen rund um Coming-Out, Liebe, Sex und mehr. Für alle, die Lust haben, vielleicht mal für unsere queere Kolumne zu schreiben. Und für alle anderen, die es einfach mal ausprobieren wollen. Im Workshop beschäftigt ihr euch mit den Themen Schreiben und Beratung. Ihr übt, über Probleme zu schreiben, ohne zu entmutigen, Tipps zu geben, ohne belehrend zu klingen. Und Humor so einzusetzen, dass auch schwere Themen etwas leichter werden.
Juleica-Schulung
Die Jugendleiter*in-Card Juleica ist oft eine Voraussetzung für die ehrenamtliche Kinder- und Jugendarbeit. Juleica-Schulungen vermitteln die nötigen Grundlagen, von Kennenlernspielen bis Jugendschutz. Bei uns gibt es mindestens einmal im Jahr eine Juleica-Schulung für junge Queers – die beste Voraussetzung um eine queere Jugendgruppe zu gründen, eine unserer internationalen Jugendbegegnungen zu teamen oder zuhause die E-Jugend zu trainieren. Wir arbeiten dafür mit der Akademie Waldschlösschen nahe Göttingen zusammen. In unserer Schulung gibt es keine blöden Sprüche über LSBTIQ, dafür Platz für Austausch und Kennenlernen. Allgemeine Infos zur Juleica, wie z. B. Mindestalter, weitere Voraussetzungen und den Online-Antrag findest du unter www.juleica.de.