Im Rahmen unseres Projekts „un-gehört, un-erzählt und un-gesehen. Junge Queers erinnern und erforschen den Nationalsozialismus“ haben wir ein Magazin erstellt.

Queere Lebensgeschichten und Perspektiven zur Zeit des Nationalsozialismus sind bis heute wenig sichtbar. Dieses Schweigen ist das Ergebnis einer langen Tradition heteronormativer Geschichts- und Archivarbeit. So entstand eine tiefe Leerstelle im kollektiven Gedächtnis.

Um dem etwas entgegenzusetzen, beantragte das Jugendnetzwerk Lambda das Projekt „un-gehört, un-erzählt und un-gesehen“, gefördert von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft. Während einer Bildungswoche beschäftigten sich junge Menschen mit den Lebensrealitäten queerer Personen unter der NS- Herrschaft.

Das vorliegende Magazin vereint persönliche Eindrücke, Erfahrungen und historische Recherchen der Teilnehmenden und weiteren Projektbeteiligten, die mit ihrer eigenen Lebensrealität auf die der Menschen von damals treffen.

Möchtest du gerne ein oder mehrere Exemplare unseres Magazins haben?
Über diesen Link kannst du das Magazin bestellen (kostenlos). Wir verschicken es vrstl. Ende Juli.

Wir bedanken uns herzlich bei allen, die zum Magazin beigetragen haben. Ganz besonderen Dank an Melina für die Redaktion und an Mizzy und Lex für die großartige Gestaltung des Magazins.