Mitreden, auch wenn wir nicht gefragt werden
Politische Entscheidungen, die uns betreffen, werden häufig von Leuten getroffen, die vom Leben junger Queers keine Ahnung haben. Deshalb mischen wir uns da ein. Die verschiedenen Referate von Lambda Bund arbeiten jeweils zu einem Schwerpunktthema. Da machen wir Lobbyarbeit, schreiben Positionspapiere, treffen Politiker*innen oder starten Online-Petitionen. Je nachdem, was gerade Sinn macht, um unsere Themen nach vorn zu bringen.
Die einzelnen Gruppen treffen sich regelmäßig (es gibt Fahrtkostenerstattungen) und ansonsten helfen E-Mail, Telefon und Skype. Bist du dabei?
FLINTA Referat
Du hast Lust dich gegen Antifeminismus und Transfeindlichkeit, gegen rechte Diskurse über Gender und Regenbogenfamilien zu engagieren? Du findest der Kampf den Feminist*innen und trans Aktivitst*innen führen ist „One Struggle, one fight“? Dann melde dich bei uns und reaktivere das FLINTA Referat. In den Referaten von Lambda könnt ihr euch mit euren Ideen und Interessen einbringen und die Inhalte selbst bestimmen. Das Referat arbeitet selbstorganisiert, eigenständig und gemeinschaftlich verantwortlich.
Referat trans*
Jung und trans*? Das Referat trans* vertritt die jugendpolitischen Interessen junger trans, inter und nichtbinärer Personen in Deutschland. Das Referat ist dabei Teil von Lambda, arbeitet selbstorganisiert, eigenständig und gemeinschaftlich verantwortlich. Von Trans*-Organisationen verlangen wir, die Bedürfnisse junger trans* Menschen mitzudenken. Andere NGOs und Jugendorganisationen unterstützen wir bei der Annäherung an das Thema Geschlechtervielfalt. Das Referat freut sich immer über Mitstreiter*innen, die sich politisch einbringen und für die Verbesserung unserer rechtlichen Situation streiten wollen!
Hier findest du das Policy Paper vom Referat trans*.
Referat ländlicher Raum
Auf dem Land stehen junge LSBTIQ meist noch ganz schön alleine da. Klar, es gibt das Internet. Aber welche queeren Jugendangebote gibt es vor Ort, in Dardesheim oder Mühltal? Mit wem können sich Jugendliche dort verbünden, wenn sie homo- oder trans-freindliches Mobbing erleben? Wir erarbeiten gemeinsam Strategien, um die Situation für junge Queers auf dem Land zu verbessern. Und wir freuen uns über Verstärkung – ob vom Land, aus der Kleinstadt oder von anderswo.