Keine Selbstorganisation ohne Leute, die mitmachen. Und keine Angebote ohne Leute, die das Ganze mit Zeit oder Geld unterstützen. Auf dieser Seite erfährst du, wie du queere Jugendliche und Lambda Bund unterstützen kannst. Ob als Mitglied, als Elternteil oder als kooperierender Jugendverband, ob durch ehrenamtliche Hilfe oder mit Spenden.
Mitgliedschaft
Mitgliedschaft für junge Queers
Die gute Nachricht: Die Mitgliedschaft für junge LSBTIQ ist bis zum 27. Geburtstag kostenlos. Die noch bessere Nachricht: unser Magazin, die out!, gibt es kostenlos dazu, alle drei Monate in neutraler Verpackung frei Haus. Durch die Mitgliedschaft bei Lambda Bund wirst du automatisch auch Mitglied in deinem Landesverband, wenn es in deiner Region einen gibt. Mitglieder bestimmen auf der jährlichen Mitgliederversammlung darüber, wie es mit Lambda weitergeht. Und jedes Mitglied gibt unserer Stimme mehr politisches Gewicht.
Nachteile fallen uns keine ein – also gleich den Mitgliedsantrag ausfüllen!
Fördermitgliedschaft für alle
Du bist Mitglied und dein 27. Geburtstag naht? Du warst nie Mitglied, aber so was wie Lambda hätte deine Jugend gerettet? Dein Kind, Enkelkind, Kinder deiner Geschwister nutzen die Angebote von Lambda? Das sind viele gute Gründe, um Lambda als Fördermitglied zu unterstützen. Beratung für junge Queers in Krisen, Unterstützung im Coming-Out und Empowerment – das sind Angebote, die ein Leben verändern können. Auch wenn das hier alles so locker-flockig klingt – für junge LSBTIQ ist es oft ganz schön ernst.
Auch als Fördermitglied erhältst du die out! alle drei Monate kostenlos. Und schon mit ein paar Euro Mitgliedsbeitrag im Monat trägst du dazu bei, dass Lambda weiter gute Arbeit macht. Steuerlich absetzbar ist es auch. Also jetzt gleich Fördermitglied werden!
Mitglied / Fördermitglied werden
Mitgliedschaft für Jugendgruppen, Jugendzentren und Projekte der Jugendarbeit
Eure Jugendgruppe, euer Jugendzentrum oder euer Jugendprojekt ist (noch) nicht Mitglied im Jugendnetzwerk Lambda e. V.? Dann schreibt eine E-Mail an vorstand [ät] lambda-online.de und beantragt eure Mitgliedschaft (kostenlos) als Mitgliedsgruppe mit folgenden Infos (soweit vorhanden):
- Name eurer Jugendgruppe, eures Jugendzentrums oder eures Jugendprojekts
- E-Mail-Adresse der Gruppe oder die der 0rga-/Leitungspersonen (und deren Vor- und Nachname)
- regulärer Treffpunkt und Uhrzeit
- Über euch (Altersspanne? Was unternehmt ihr? Was bietet ihr? Einladungstext)
- Postadresse eures Trägers (Verein, Jugendzentrum, etc.)
- Link eurer Facebookseite
- Link eures Instagramprofils
- Link eurer Webseite (oder die Webseite eures Trägers)
Ehrenamt
Viel Amt viel Ehre viel Spaß
Lambda ist eine selbstorganisierte Struktur von und für junge Queers. Der Verein beschäftigt ein hauptamtliches Team, das die Strukturen sicherstellt, Verwendungsmittelnachweise und Förderanträge schreibt usw. Aber die Themen bestimmen, die Richtung vorgeben, die Projekte mit Leben füllen – das machen junge LSBTIQ aus ganz Deutschland. Deshalb: Mach mit, rede mit, misch dich ein! Bei den Landesverbänden oder im Bundesverband.
Manche Aufgaben sind mit viel, manche mit wenig Aufwand verbunden. Manche mit viel und manche mit weniger Verantwortung. Aber immer gibt es was zu lernen. Und immer das gute Gefühl, sich für die eigenen Themen einzusetzen.
Ehrenamt in den Lambda-Projekten
In allen unseren Projekten kannst du dich engagieren. Hier gibt es viel Konkretes zu tun und ob out!, In&Out, die queere Kolumne oder die politischen Referate – alle freuen sich über neue Gesichter. Guck einfach, was dich interessiert. Vorkenntnisse brauchst du in der Regel keine. Und was du brauchst, das lernst du von anderen im Projekt. Du selbst entscheidest, wieviel Zeit du aufbringen kannst, und wie lange du dabei bleibst.
Vorstand werden
Maximale Mitbestimmung, maximale Verantwortung, maximale Berufs- und Leitungserfahrung. Im Ganzen eine Menge Arbeit, die wir deshalb auf mehrere Schultern verteilen. Aber: Die Geschicke des Vereins mit zu lenken, ist auch ein tolles Gefühl. Jedes gelungene Projekt ist dann auch dein Verdienst. Nebenbei sammelst du Einblicke in Lobby- und Netzwerkarbeit, Personalführung, Buchhaltung und Öffentlichkeitsarbeit, Projektorganisation und Ehrenamtsmanagement.
Um Vorstand zu werden, solltest du am besten schon ein bisschen bei Lambda dabei gewesen sein – in einem unserer Projekte oder in einem der Landesverbände. Außerdem hilfreich: Freude an Organisations- und Teamarbeit.
Klingt interessant für dich? Dann wende dich für mehr Infos an den aktuellen Vorstand.
Spenden
Mit Geld was bewegen
Geld macht nicht glücklich, aber es macht Dinge möglich. Zum Beispiel unsere Jugendbegegnungen und Sommercamps, auf denen junge LSBTIQ Anschluss finden, auch wenn sie irgendwo auf dem Dorf aufwachsen. Oder unser Projekt In&Out, wo junge Queers eine Beratung von Gleichgesinnten bekommen.
Junge LSBTIQ organisieren sich selbst, sie unterstützen sich gegenseitig, sie sind bereit, ihre Themen in die Politik einzubringen. Helfen Sie ihnen dabei, indem sie die nötige Struktur mit finanzieren. Die Fortbildung der ehrenamtlichen jungen Berater*innen, die Räume und Kursleiter*innen für Workshops, die Fahrten und die Öffentlichkeitsarbeit kosten Geld, von dem wir einen Teil immer selbst einwerben müssen.
Lambda Bund ist ein gemeinnütziger Verein, Spenden sind steuerlich absetzbar. Wir freuen uns über Klein- und Großspenden und über langfristige Partnerschaften. Du kannst zum Beispiel über unser Spendenformular über Betterplace spenden oder direkt Geld auf unser Konto überweisen, dann sollte der Verwendungszweck „Spende“ enthalten:
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE57 3702 0500 0001 8649 01
BIC: BFSWDE33XXX
Konto 1864901, BLZ 37020500
Sponsoring und Kooperationen
Uns erreichen immer wieder Anfragen von Unternehmen und Organisationen, die mit uns zusammenarbeiten wollen. Das freut uns sehr! Damit ein Sponsoring- oder Kooperationsangebot für uns sinnvoll erscheint, bitten wir Sie/Euch folgende Grundsätze zu beachten:
- Wir sind vor allem ein Jugendverband von und für junge Queers und wir setzen unsere Ressourcen so ein, dass wir diesem Anspruch gerecht werden können.
- Vermittlungs- und Weiterleitungsanfragen (z.B. für Filme, Dokus, Abschlussarbeiten, TV-Produktionen, Social Media und Ähnlichem) bearbeiten wir nur in Ausnahmefällen, damit unsere eigenen Infos in unseren Nachrichtenkanälen nicht untergehen. Wir bitten dafür um Verständnis!
- Diversität im Unternehmen / in der Organisation: Wir setzen voraus, dass Unternehmen / Organisationen, mit denen wir zusammenarbeiten, die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet haben und/oder eine interne Diversitätsstrategie umsetzen oder planen.
- Da wir uns ein anhaltendes Engagement von potentiellen Sponsor*innen und Kooperationspartner*innen für queere Belange wünschen, sind wir vorwiegend an langfristigeren Kooperationen interessiert.
- Zur Förderung einer partnerschaftlichen Kooperation wünschen wir uns, dass die vertraglichen Grundlagen der Kooperation frühzeitig vereinbart werden, um die Erwartungen an die Kooperation zu klären und die gemeinsamen Ziele zu definieren.
- Social Media: Auf unseren eigenen Social-Media-Kanälen posten wir keine Werbung für Unternehmen und ihre Produkte.
- Veranstaltungen: Bei Veranstaltungen setzen wir unsere Einbindung in deren inhaltliche Konzeption voraus. Nur dann dürfen sie als Kooperationsveranstaltungen beworben werden.
- Wir behalten uns vor, Unternehmen / Organisationen daraufhin zu prüfen, ob es im Rahmen ihrer Tätigkeiten zu queer*-feindlichen und/oder generell menschenfeindlichen Vorfällen gekommen ist und behalten uns vor, eine Kooperation aus entsprechendem Anlass abzulehnen oder zu beenden.
Bei Rückfragen zu unseren Grundsätzen, melden Sie sich / meldet Euch gerne bei uns!
Wir freuen uns auf Ihre/Eure Sponsoring- oder Kooperationsanfrage!
Workshops und Fortbildungen
Überall willkommen?
Queere Jugendliche sind nicht nur queer. Sie sind auch Sportler*innen, Musiker*innen Pfadfinder*innen oder Umweltaktivist*innen, sie engagieren sich bei Schüler Helfen Leben, im Fußballverein oder anderswo. Und wollen sich dort auch willkommen fühlen. Deshalb freuen wir uns über Kooperationen mit anderen Jugendverbänden und Organisationen.
Infos verbreiten
Junge Queers sind überall – aber manchmal ganz schön allein. Und auch wenn sie in der dörflichen Jugendfeuerwehr gut integriert sind – Erlebnisse mit Gleichgesinnten stärken das Selbstbewusstsein und erleichtern das Coming-Out. Deshalb freuen wir uns, wenn Sie die Infos über unsere Veranstaltungen und Angebote über Ihren Freiwillige Feuerwehr- oder Nabu Verteiler schicken. Auch wenn da niemand geoutet ist. Aber diejenigen, die es betrifft, brauchen diese Info vielleicht dringend. Schreiben Sie uns und wir tragen Sie in unseren Newsletter ein.
Fortbildungen für Jugendverbände und Multiplikator*innen
Bieten wir gerne an oder vermitteln weiter. Wenn Sie daran Interesse haben, melden Sie sich gerne bei uns. Oder fragen Sie bei Ihrem Lambda Landesverband nach einem regionalen Projekt mit passendem Angebot.
Eltern & Friends
Schön, dass ihr hier seid
Lambda ist Deutschlands Jugendnetzwerk von und für lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche und queere Jugendliche und junge Erwachsene. Seit fast dreißig Jahren bieten wir jungen Queers eine Anlaufstelle. Ein Beratungsangebot für schwere Zeiten, Reisen und Projekte zum Spaß haben und um sich untereinander kennen zu lernen. Angebote, die stark machen, die Lust machen, sich zu engagieren und das eigene Leben selbst in die Hand zu nehmen. Finanziert wird Lambda Bund aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des BMFSFJ (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend). Eine verlässliche hauptamtliche Struktur sorgt für Kontinuität.
Alle jungen Queers, alle Jugendlichen, die sich über ihre sexuelle Identität unklar sind, sind uns willkommen. Und alle profitieren von unseren Projekten und Angeboten. Egal, welchen jungen Menschen ihr im Sinn habt – Unterstützung kann ganz einfach und konkret sein. Durch einen Zettel mit der In&Out-Adresse am Spiegel, durch Geld für eine unserer Jugendbegegnungen oder durch Auslegen unseres Magazins out! in der Schulbibliothek. An die Beratung In&Out könnt ihr euch als Angehörige, Freund*innen oder Fachkräfte übrigens auch selbst wenden.
Danke
…an alle, die uns möglich machen!
Lambda Bund lebt von der Selbstorganisation. Aber ohne Geld geht das nicht. Vielen Dank an alle, die uns regelmäßig unterstützen.
Förder*innen

Den größten Teil unserer Ausgaben bestreiten wir aus den Mitteln des Kinder- und Jugendplans des BMFSFJ (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend).
Partner*innen

Deutscher Bundesjugendring: Im DBJR setzen wir uns zusammen mit anderen Jugendverbänden für eine jugendgerechte Politik ein – und natürlich dafür, dass junge Queers überall mitmachen können.

Paritätischer Wohlfahrtverband: Wir sind Mitglied im Paritätischen Gesamtverband – danke für die langjährige Unterstützung und Zusamenarbeit!

Auf europäischer Ebene sind wir Mitglied bei IGLYO – The International Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Queer and Intersex (LGBTQI) Youth & Student Organisation.

Bundesverband Trans*: Wir sind Mitglied im BVT* und arbeiten oft und gern zusammen, wenn es um die Rechte von jungen trans* Personen geht.