Der Lambda Peersupport unterteilt sich in zwei Schwerpunkte: Es gibt die regelmäßig stattfindende Online-Empowermentgruppen zu unterschiedlichen Themen und den kontinuierlich laufenden Einzelsupport via Email oder Chat. Wer sich fragt, ob sie*er*dey schwul, trans, asexuell, etc. ist, soll sich hier austauschen können. Wer wegen des Geschlechts oder der sexuellen Orientierung diskriminiert wird, wird hier Unterstützung finden. Je nach Bedarf kannst du entweder an einer Online-Empowermentgruppe teilnehmen oder ab Sommer 2023 via Email/Chat im Einzelsupport Fragen stellen und support finden.
Peer bedeutet sowas wie ‚Gleichaltrige*r‘ oder ‚Gleichgestellte*r‘. Wir möchten euch also auf Augenhöhe begegnen.
Support bedeutet, dass du bei uns die Unterstützung bekommst die du brauchst und Fragen stellen kannst.
Peer-Empowerment-Support
Seit Frühjahr 2023 finden nun die ersten Online-Empowermentgruppen statt. Ehrenamtliche Peersupporter*innen bieten zu unterschiedlichen Themen empowernde Gruppenangebote an. An diesen kannst du regelmäßig teilnehmen. Empowerment bedeutet Selbstbestimmung, Selbstermächtigung und Handlungsfähigkeit im meist fremdbestimmten Alltag durch die Gruppe zu erlangen. Dort könnt ihr über eure Fragen, Erlebnisse und Erfahrungen sprechen oder miteinander aktive empowernde Übungen machen. Aktuell haben wir vier thematische Gruppen : Einen queeren Book Club, eine Welcome & Coming-Out Gruppe, eine TINA+ Questoining Gruppe und eine queere BI_PoC Gruppe.
Mehr Infos und die Anmeldungsmöglichkeiten findest du auf der Lambda Peersupport Website: https://lambda-peersupport.de/
Und auf unserem Instagramkanal: @lambda.peersupport
Peer-Einzel-Support
Den Peer-Einzelsupport bauen wir 2023 auf und starten mit der Arbeit im Spätsommer. Dieser wird parallel zu den Empowermentgruppen laufen. Hier können sich junge Queers mit ihren Fragen anonym und schriftlich melden und werden in ihrem Anliegen von anderen jungen Queers supportet.