Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Queer Joy Zine-Workshop für FLINTA* of Color

5. September, 10:00 - 16:00

Zur Anmeldung
Der Hintergrund ist ein Farbverlauf von links nach rechts von pink zu orange. Oben links ist das Lambda Logo in weiß, darüber steht "Workshop". In der unteren Hälfte ist ein weißes längliches Rechteck mit abgerundeten Ecken. Darin steht in schwarzer Schrift "Zine Workshop für FLINTA* of Color". Im Unteren Bildrand steht links die Info "Mädchen*KulturHaus Bremen, kostenlos" und rechts die Info "05.09.25, 10:00 - 16:00 Uhr". In der oberen rechten Bildecke steht in cut out lettern "Queer Joy".

English below

Queer Joy Zine Workshop

Muss immer alles neu sein, oder schlummert in dir nicht schon längst, was durch die Unterstützung einer Community hervorgebracht werden kann?

Wie verstehen wir Identität, Individualismus und Gemeinschaft? Was hat uns geprägt, und wie können wir unser Leben noch ausmalen, wenn wir Normen hinterfragen?

Egal, ob du Erfahrung im Zine-Machen hast oder zum ersten Mal damit experimentierst – komme so wie du bist! Wir entdecken verschiedene Zine-Techniken: Collagen, Zeichnungen, Stempel und kreative Textformen wie Memes und Gedichte. Gemeinsam gestalten wir ein Zine, das unsere Stimmen vereint, uns kennenlernen lässt und uns zeigt, wie wir füreinander da sein können.

Für wen ist der Workshop

Der Workshop richtet sich an FLINTA* of Color, die zwischen 14 und 27 Jahre alt sind.

FLINTA* umfasst Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen.

People of Color ist eine Selbstbezeichnung von Menschen, die Rassismus erfahren.

Vorkenntnisse in Illustration sind nicht nötig, bringt Spass, Freude und Offenheit mit!

Worum geht es?

In diesem Workshop erkunden wir Räume in denen wir leben in Verhältnis zu unseren Privilegien, Selbstermächtigungen, Machtstrukturen sowie der Intersektionen von Marginalisierungen. Die verschiedenen Definitionen von Räume können Unterschiedliches für uns bedeuten, uns prägen abhängig davon wie wir diese mitgestalten. Wir können zu unserer Haut und unseren Kleidern Bezug nehmen als Raum, oder wo wir uns gedanklich Verorten, die Räume, die wir bewohnen/beleben – unser Bett, unser Wohnzimmer, unsere Nachbarschaft, unser Universum, unsere politischen Räume, unser Refugium. Seien es digitale, analoge oder spirituelle Räume. Dieser brave space ist für euch da diesen Räumen nachzufühlen, eure Aufmerksamkeit dafür zu widmen und in einem Zine eure Erfahrungen zu visualisieren sowie eine kritische und ehrliche Auseinandersetzung zu führen.

Wo?

Der Workshop findet im Mädchen*KulturHaus (M_KH) in Bremen statt.

Das M_KH ist ein Freizeitort für Minta* und Flinta* zwischen 7 und 27 Jahren. Das Haus lliegt zentral in Bremen, ganz in der Nähe der Haltestellten Am Dobben und Bremen Ulrichsplatz. 

Das Team

Natyada Tawonsri (deutsches Pronomen: nata/natas) alias NATA, ist eine queere nicht-binäre Person Süd-Ost-asiatischer Herkunft, die in der Schweiz aufgewachsen ist. Natyada lebt und studiert an der HAW Hamburg im Master Illustration mit Vertiefung in Graphische Erzählung, arbeitet freiberuflich und gibt seit 2019 politische Kreativworkshops.

Felicia Cheison (Feli/they/them) ist ein*e 25-jährige*r Schwarze*r Künstler*in und studiert derzeit Integriertes Design an der HFK Bremen. Feli verwischt gerne die Grenzen zwischen Kunst, Design und deren persönlichen Lebenserfahrungen. Feli gibt Workshops zu politischen und kunstbezogenen Themen und ist seit 2022 als Moderator*in tätig.

Barrieren

Der Workshop findet im Erdgeschoss statt, die Räumlichkeiten dort sind berollbar, bei einer Steigung von 8%. Die Eingangstür ist zweigeteilt, beide Teile können geöffnet werden, sodass die Eingangstürbreite ca. 2m ist. Außerdem gibt es eine für Rollstuhlfahrer:innen ausgerichtete Toilette.

Der Workshop findet auf Deutsch und Englisch (Lautsprache) statt. Bei Bedarf kann auch eine Übersetzung in andere Sprachen (zum Beispiel auch DGS) organisiert werden. Du kannst uns hierzu einen Hinweis in der Anmeldung geben.

Kosten

Die Teilnahme ist kostenlos und die Fahrtkosten können erstattet werden.

Kommt vorbei, macht mit und bringt eure Ideen ein – wir freuen uns auf euch!


Queer Joy Zine Workshop

Under the theme of QUEER JOY we invite you to explore the feeling of happiness, as individuals as-well as within the community. How do you understand identity, individualism, and community? What has shaped you, and how can you further color your life when you question norms?

Whether you have experience making zines or are experimenting with it for the first time—come as you are! We’ll explore different zine techniques: collages, drawings, stamps, and creative text forms like memes and poems. Together we’ll create a zine that unites our voices, lets us get to know each other, and shows us how we can be there for one another. You are also welcome to bring your preferred work-appliances if you wish for example laptops, ipads etc.

Who is the workshop for?

This workshop is open for Women, Girls, Lesbians, Bisexual, Transgender, Queer, Agender and Intersex* People of Color aged between 14 an 27 yearsTo honor the M_KH houseconcept the event will not be open to cis queer and bisexual men.

Previous knowledge of illustration is not necessary, just bring fun, joy and openness!

The Team

Natyada Tawonsri (German pronoun: nata/natas) aka NATA, is a queer non-binary person of South-East Asian
Origin, who grew up in Switzerland. Natyada lives and studies at the Hamburg University of Applied Sciences (HAW) pursuing a Master’s degree in Illustration with a specialization in Graphic Narrative. Nata works freelance and has been teaching political creative workshops since 2019.

Felicia Cheison (Feli/they/them) is a 25 year old Black Artist currently studying Integrated Design at HFK Bremen and enjoys blurring the lines between art, design and their personal lived experiences. They give political and art related workshops and have been facilitating since 2022.

Where?

The workshop will take place at MKH* Bremen. 

The M_KH is a leisure center for Women, Girls, inter, non-binary, trans and agender people between the ages of 7 and 27.  The house is centrally located in Bremen, very close to the bus stops Am Dobben and Bremen Ulrichsplatz.

Accessibility

The workshop takes place on the first floor, the rooms there are wheelchair accessible, with a gradient of 8%. The entrance door is divided in two, both parts can be opened, so that the entrance door width is approx. 2m. There is also a toilet adapted for wheelchair users.

The workshop will be held in German and English spoken language. Translation into other languages (for exemplae DGS) can also be organized if required. You can let us know when you register.

Costs

Participation is free of charge and Snacks, Materials and travel costs are covered.

Come along, join in and contribute your ideas – we look forward to seeing you!

Details

Datum:
5. September
Zeit:
10:00 - 16:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, , , , , ,

Veranstaltungsort

Mädchen*KulturHaus (M_KH) in Bremen
Heinrichstraße 21
Bremen, 28203 Germany
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

Jugendnetzwerk Lambda e.V. Bundesverband
Queeres Jugendnetzwerk Lambda Niedersachsen-Bremen e.V.