Lesbische Sichtbarkeit: Austausch & Community
20. Dezember, 10:00 - 15:00
Kostenlos
Über den Workshop
Ein Workshop für junge queere Menschen (16-27 Jahre), die sich für lesbische Sichtbarkeit interessieren. Lesben waren schon immer vielfältig: femme, butch, trans, bi, cis – und dabei auf unterschiedliche Weise (un)sichtbar.
In diesem Workshop erkunden wir was lesbische Sichtbarkeit für uns bedeutet und wie wir sie erleben. Dabei gehen wir Fragen nach wie „Wer ist eigentlich für wen sichtbar?“ und „Wann ist uns Sichtbarkeit wichtig und warum?“.
Außerdem wollen wir in die Vergangenheit schauen und herausfinden, wie Lesben sich früher untereinander erkannt und ihre Sichtbarkeit erlebt haben.
Mit Blick auf aktuelle politische Entwicklungen, beschäftigen wir uns auch damit, wie Zugänge zu Community in schwierigen Zeiten aussehen könnten.
Im Workshop werden wir auf verschiedene Arten miteinander arbeiten: Es wird kurze inhaltliche Impulse vom Team geben. Wir nehmen uns Zeit zum Nachdenken und Nachspüren. Wir besprechen Fragen in kleinen Gruppen und in der großen Runde.Es ist eine 1-stündige Mittagspause geplant und am Vormittag und Nachmittag je eine kleine Pause.
Unsere Ziele:
Gemeinsam nachdenken und besprechen, was Sichtbarkeit bedeutet, wann sie uns wichtig ist und wann sie unsicher wird.
Verbundenheit finden, untereinander und mit den Lesben, die vor uns gekämpft und geliebt haben.
Widerständig sein und uns nicht entmutigen lassen.
Wir nehmen uns Zeit für Gespräche, Austausch und gegenseitiges Empowerment.
Wer leitet den Workshop?
Joscha (they/dey) lebt als gender troubled trans masc Butch und aktive Krawalllesbe in Potsdam. Dey hat sich viel mit lesbischer und queerer Geschichte in Deutschland und den USA beschäftigt und taucht gern in Bücher und Archive ein. BDSM und Kink, die Suche nach Verbindung und queere Beziehungen sind ein wichtiger Teil von Joschas Leben.
Momo (ohne Pronomen/dey) sitzt weiß, genderqueer, fragend, be_hindert und chronisch krank in einer Wohnung in Berlin. Momo beschäftigt sich in den vergangenen Jahren vermehrt mit der Überschneidung von Queerness und Klassismus und Themen wie Zugehörigkeit, Verbundenheit und Zugängen. Dey hat eine große Liebe für Gaming und Spiel generell sowie das queeren davon.
Gemeinsam arbeiten Joscha und Momo mit 12 anderen Personen im Kollektiv stuhlkreis_revolte und verdienen ihr Geld mit der Moderation von Workshops, Gruppenprozessen und größeren Veranstaltungen – online und offline.
Infos & Anmeldung
Wann?
20. Dezember 2025, 10 bis 15 Uhr
Wo?
Online auf zoom. Ihr bekommt den Link ein paar Tage vorher per E-Mail.
Wer?
Junge Queers zwischen 16 und 27 Jahren, die sich als Lesbe, Butch, Stud, Dyke, Femme, bi/pan oder damit verbunden identifizieren. Wir freuen uns besonders über die Anmeldung junger Menschen. Kein Vorwissen nötig.Wenn etwas älter bist und gerne teilnehmen möchtest, dann schreib uns eine E-Mail: katrin@lambda-online.de.
Barrieren?
Wir arbeiten in Zoom in deutscher Lautsprache. Die Texte und Bilder, die wir uns anschauen, können wir vorlesen und beschreiben. Bei Bedarf können wir das Material vorab schicken.Zoom bietet eine automatisch erstellte Übersetzung / Untertitel an, die für diesen Themenbereich allerdings nicht ganz zuverlässig sind.Wenn du konkrete Fragen oder Infos für uns hast, dann schreib uns gerne: joscha.eckler@stuhlkreisrevolte.de
Kosten?
Der Workshop ist kostenlos.