Was ist der Queersupport?
Der Lambda Queersupport ist eine Fach- und Peerberatungsstelle für junge queere Menschen zwischen 14 und 27 Jahren.
Unser Team besteht aus ehrenamtlichen (zwischen 18 und 27 Jahren) und hauptamtlichen queeren Supporter*innen mit ganz unterschiedlichen Identitäten, Lebensrealitäten und Erfahrungen.
Wir sind queer, trans, lesbisch, schwul, bi, nicht-binär, aromantisch, pan, genderfluid und vieles mehr – verteilt über ganz Deutschland.
Manche von uns sind of Color, werden be_hindert, sind dick/fett oder leben mit Klassismus- und Rassismuserfahrungen.
Unser Queersupport ist für und von Queers.
Was wir machen
Wir bieten verschiedene Formen von Unterstützung an:
- Peerberatung: Beratung von jungen Queers für junge Queers – auf Augenhöhe und vertraulich.
- Fach- & SBGG-Beratung: z. B. zur Änderung von Vornamen und Geschlechtseintrag oder zu psychosozialen Themen.
- Empowerment-Gruppentreffen: Austausch und gegenseitige Unterstützung unter jungen Queers zu Themen wie Coming-out, Identität, INTA*-Sein und mehr.
Alles findet online, vertraulich und kostenlos statt – per Mail, Chat, Videocall oder Online-Gruppentreffen.
Werde Peerberater*in beim Queersupport
Du findest den Queersupport als Projekt klasse und möchtest selbst junge Queers unterstützen? Du bist selbst queer und hast Lust erste Erfahrungen in der Online-Beratung oder im Anleiten von Online-Gruppentreffen zu sammeln? Oder du bringst schon eingie Skills mit, studierst im sozialen Bereich oder ähnliches? Dann freuen wir uns auf dich!
Wenn du dich als Peerberater*in engagieren möchtest, bekommst du von uns eine passende Qualifizierung, damit du gut vorbereitet in dein Ehrenamt starten kannst. Peerberater*innen heißen bei uns die ehrenamtlichen Queers im Projekt, die entweder Beratung oder Gruppentreffen oder beides anbieten.
Dabei wirst du von uns hauptamtlichen Personen begleitet, bekommst Feedback und bist Teil eines solidarischen Teams junger Queers aus ganz Deutschland.
Zwei Wege zum Einstieg
1. Unsere klassische Qualifizierungswoche
Einmal im Jahr findet unsere On-Block-Ausbildung statt. Eine Woche lang beschäftigen wir uns intensiv mit allem, was du für deine Rolle als Peerberater*in brauchst:
Diskriminierung & Privilegien, Empowerment, systemische Beratung, Gruppenmoderation und vieles mehr.
Die nächste Qualifizierungswoche findet voraussichtlich im Sommer 2026 statt.
Sie ist kostenlos, inklusive Unterkunft und Fahrtkostenübernahme.
2. Der Quereinstieg – dein flexibler Start
Wenn du nicht an der Qualifizierungswoche teilnehmen kannst oder bereits Beratungserfahrung mitbringst, gibt es die Möglichkeit, über den Quereinstieg in den Queersupport zu starten. Dieses Angebot findet ganzjährig statt.
Diese Variante ist kompakter und läuft stärker über Selbststudium, Tandemarbeit und Online-Austausch.
Auch dort bieten wir einen begleitenden Qualifizierungsworkshop an.
So läuft der Quereinstieg ab
- Kennenlernen: Wir starten mit einem persönlichen Online-Gespräch.
- Startklar machen: Du erhältst unser „How to start“-Dokument und Zugang zu allen Materialien.
- Online-Auftakt: Du triffst andere Quereinsteiger*innen in einem gemeinsamen Termin – mit Input zu Peerberatung, Diskriminierung & Positionierung.
- Selbststudium & Übungen: Du arbeitest mit digitalen Lernmaterialien und Aufgaben, viele davon in kleinen Gruppen.
- Praxisphase: Du übst Chatten mit anderen Peers und bekommst individuelles Feedback.
- Abschluss & Einstieg: Nach einem Auswertungsgespräch kannst du offiziell Anfragen übernehmen und bist Teil des Teams.
Die inhaltlichen Themen der Ausbildung sind:
Im Quereinstieg (und auch in der Qualifizierungswoche) beschäftigen wir uns u. a. mit:
- Diskriminierung, Privilegien und Positionierung – Empowerment und Powersharing
- (systemische) Peerberatung im Einzelsetting
- (online) Moderation von Gruppen
- Umgang mit unserer Beratungssoftware
Der Fokus liegt auf Peerberatung im Einzelsetting – praxisnah, reflektiert und mit viel Austausch auch in Rollenspielen.
Teilnehmen kannst du wenn:
- Du unter 27 Jahre alt bist.
- Du circa 10 bis 20h im Monat Zeit für ein Ehrenamt hast.
- Du neben der Beratungsarbeit regelmäßig an online Austauschtreffen mit den anderen Peerberater*innen teilnehmen kannst.
Wir (das hauptamtliche Team des Queersupports – eine kurze Vorstellung von uns findest du hier: https://queersupport.de/about/team) sind selbst mehrfachmarginalisierte Queers und uns sind verschiedene Perspektiven in der Beratung wichtig. Deshalb vergeben wir die Plätze vor allem an mehrfachmarginalisierte Queers. D.h. wir suchen Queers die be_hindert sind/werden, Queers of Color, fette/dicke Queers, Queers mit Klassismuserfahrung, migrantische Queers, … !
Kosten & Rahmen:
Die Ausbildung ist kostenlos. Beim Quereinstieg entstehen keine Teilnahmegebühren, die Qualifizierungswoche wird inkl. Unterkunft und Fahrtkosten gefördert.
Ausblick
Die nächste Qualifizierungswoche findet voraussichtlich im Sommer 2026 statt. Bis dahin ist der digitale Quereinstieg die aktive Möglichkeit, einzusteigen. Am liebsten starten wir Quereinstiege in kleinen Gruppen, damit ihr euch gegenseitig unterstützen könnt – aber auch einzelne Einstiege sind möglich.
Interesse?
Wenn du Lust hast, Teil unseres Teams zu werden oder Fragen hast, schreib uns einfach eine Mail an:
queersupport@lambda-online.de
Wir freuen uns auf dich! 🌈

