![Lade Veranstaltungen](https://lambda-online.de/wp-content/plugins/the-events-calendar/src/resources/images/tribe-loading.gif)
Bildungswoche: Queer im Nationalsozialismus
24. Februar, 16:00 - 1. März, 14:00
Free![Dekoratives Element](https://lambda-online.de/wp-content/uploads/2024/12/Stiftung-EVZ.png)
un-gehört, un-erzählt und un-gesehen.
Bildungswoche Queer im Nationalsozialismus
- für Queers von 16 bis 26 Jahren
- 24. Februar – 01. März 2025 in Fürstenberg a. d. Havel / Berlin
- Anmeldung bis 19. Januar 2025
- Für Arbeitnehmer*innen in Berlin sind 4 Tage Bildungurlaub anerkannt
Du interessierst dich für Geschichte? Du möchtest dich gerne ausführlicher mit der Zeit des Nationalsozialismus beschäftigen? Du ärgerst dich, dass die Geschichte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*, Inter* und Queers (kurz: LSBTIQ) im Unterricht oder in Bildungsangeboten meistens gar nicht richtig thematisiert wird?
Dann komm mit uns auf eine interessante und intensive Bildungswoche.
Gemeinsam mit ca. 12 anderen jungen Queers bekommst du einen Einblick in unterschiedliche Lebensgeschichten von LSBTIQ in den 1930er Jahren. Du erfährst etwas über die gewaltvolle Verfolgung und menschenunwürdigen Lager- und Haftbedingungen in deutschen Konzentrationslagern.
Wir setzen uns außerdem mit der Frage auseinander, wie Erinnerung und Gedenken gestaltet werden und wie wir unsere Geschichte selbst in die Hand nehmen können.
Wir beschäftigen uns kritisch mit Überlieferungen und Quellen und gehen auf historische Spurensuche in den Straßen Berlins.
Und wir wollen als Gruppe eine gute Zeit haben. Es wird Kennlernspiele, Abendprogramm und Freizeit geben. Gemeinsam schaffen wir Räume, die aufkommenden Gefühle und körperlichen Reaktionen wahrzunehmen und zu besprechen.
Das Programm
Montag: gemeinsames Ankommen in der Jugendherberge Ravensbrück, Fürstenberg a. d. Havel
Dienstag: Besuch der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück (größtes ehemaliges Frauenkonzentrationslager auf deutschem Gebiet)
Mittwoch: Besuch des Gedenkorts ehemaliges Jugend KZ Uckermark, Fahrt nach Berlin
Donnerstag: Besuch des Spinnboden Lesbenarchivs & Freizeit in Berlin
Freitag: Thematischer Stadtspaziergang, Workshop Überlebensstrategien
Samstag: Abschluss und Rückreise
Das Team
Die Bildungswoche wird geleitet und begleitet von Joscha und Lena. Die beiden sind seit vielen Jahren freiberuflich in der Bildungsarbeit, Teil des Bildungs- und Moderationskollektivs stuhlkreis_revolte und haben für das Jugendnetzwerk Lambda das Konzept zu dieser Bildungswoche entwickelt.
Joscha (Pronomen they/them), afab trans* Butch, weiß, nicht-be_hindert, geboren 1988 in Ostdeutschland. They ist studierte*r Geschichtswissenschaftler*in und vergräbt sich leidenschaftlich gern in historischen und queeren Themen.
Lena (Pronomen sie/ihr), cis, bi, weiß, nicht-be_hindert, geboren 1993 in Ostdeutschland. Hat studiert und macht seit 2011 Bildungsarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen. Sie liebt Sport und ihren Hund und Zuckerkuchen.
Die Bildungswoche wird begleitet von einer teamenden Person von Lambda, die für persönliche Themen ansprechbar ist und sich um organisatorische Fragen kümmert.
Weitere Informationen
Wann: Von Montag, 24.02.25 ab 16 Uhr bis Samstag, 01.03.24 um 14 Uhr.
Wer: Queers zwischen 16 und maximal 26 Jahre. Vorwissen ist nicht erforderlich.
Wo: Zwei Übernachtungen in der Jugendherberge Ravensbrück (24.02.-26.02.25, in 2-4 Bettzimmer) und drei Übernachtungen im Tagungshaus Alte Feuerwache in Berlin (26.02.-01.03.25, in 3-5 Bettzimmer). Die Jugendherberge in Ravensbrück ist Teil des ehemaligen Lagerkomplexes (befindet sich in den früheren Aufseher*innen-Baracken).
Kosten: Die Teilnahme an der Bildungswoche ist kostenlos. Fahrtkosten können nachträglich erstattet werden. Übernachtung und Vollverpflegung inklusive.
Anmeldung
Bitte melde dich bis zum 19. Januar 2025 an.
Bis spätestens zum 27.01.25 bekommst du Bescheid, ob du dabei bist.
Wir freuen uns insbesondere auf die Anmeldungen von 16-20-jährigen Queers. Wir bevorzugen auch Anmeldungen von Menschen, die in ländlichen Regionen leben und von Menschen, die sich Bildungsangebote sonst oft nicht leisten können. Und wir berücksichtigen auch die Anmeldungen von Menschen bevorzugt, die aufgrund von Barrieren an vergleichbaren Bildungsangeboten oftmals ausgeschlossen sind, sofern die hier beschriebenen Barrieren für sie eine Teilnahme nicht unmöglich macht.
Bitte nutze die Möglichkeit, uns in der Anmeldung dazu Hinweise zu geben. Teilt uns dort auch gerne mit, wenn ihr euch mit Freund*innen anmeldet.
Wenn du unter 18 Jahre alt bist, benötigen wir das Einverständnis einer sorgeberechtigen Person. Wir senden dir das Formular dafür nach deiner Anmeldung zu.
Barrieren/Hinweise
Die Bildungswoche findet in deutscher Lautsprache statt.
Die Jugendherberge in Ravensbrück und das Tagungshaus Alte Feuerwache in Berlin sind beide barrierearm für Rollstuhl-Fahrer*innen.
Die Mahn- und Gedenkstätte ist nur bedingt rollstuhlgerecht. Detailliertere Informationen findet ihr hier: https://www.ravensbrueck-sbg.de/besucherservice/barrierefreiheit/
Barriereinfos Spinnboden Lesbenarchiv: https://spinnboden.de/kontakt/barriereinfos/
Wir informieren euch bei Bedarf auch über die Bedingungen in Bezug auf Rollstuhltauglichkeit beim Stadtspaziergang und berücksichtigen die Zugänglichkeit auch bei der Nutzung von ÖPNV.
Wir haben Fidged Toys und Skills dabei und ihr könnt gerne auch noch welche mitbringen (bevorzugt geräuschlose).
Uns ist bewusst, dass es für Schüler*innen, Auszubildende oder Arbeitnehmer*innen schwierig ist, an einer Bildungswoche teilzunehmen.
Wir können bei Bedarf ein Dokument ausstellen, mit dem ihr versuchen könnt, eine Unterrichtsbeurlaubung/-Freistellung zusammen mit euren Eltern bei der Schulleitung zu beantragen. Die Entscheidung über die Freistellung liegt jedoch im Ermessen eurer Schulleitung.
Für Arbeitnehmer*innen in Berlin sind 4 Tage Bildungsurlaub anerkannt. Unabhängig davon, ob die Veranstaltung als Bildungsurlaub in deinem Bundesland anerkannt wird, gestatten manche Arbeitgeber*innen auch unabhängig von einer Anerkennung die Inanspruchnahme von Bildungsurlaub, vor allem wenn die Anerkennung durch ein Bundesland bereits erfolgt ist.
Wenn ihr euch für die Veranstaltung anmeldet, dann fragt am besten direkt bei eurem*r Arbeitgeber*in nach und kontaktiert uns, da die Frist für die Beantragung von Bildungsurlaub bei Arbeitgeber*innen je nach Bundesland 4-8 Wochen beträgt. Viele Arbeitsgeber sind da aber auch kulanter.
Bildnachweis: Frau Dr. Knabe, Lili Elbe Bibliothek
![Logobar](https://lambda-online.de/wp-content/uploads/2024/09/JE_vorOrt_engagiert_Logobar_schwarz_dt_quer-300x68.jpg)