Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

2. Vernetzungstreffen Queere Jugendarbeit in Jugendverbänden

7. Oktober, 16:30 - 19:00

Kostenlos Zur Anmeldung
Der Hintergrund ist ein Farbverlauf von links nach rechts von blau zu grün. Oben links ist das Lambda Logo in weiß, darüber steht "Vernetzung". In der unteren Hälfte ist ein weißes längliches Rechteck mit abgerundeten Ecken. Darin steht in schwarzer Schrift "2. Vernetzungstreffen Queere Jugendarbeit in Jugendverbänden". Im Unteren Bildrand steht links die Info "online, kostenlos" und rechts die Info "07.10.25, 16:30 - 19 Uhr". In der oberen rechten Bildecke sind viele verschiedene bunte Punkte mit strichen miteinander verbunden.

Einladung zum 2. Vernetzungstreffen „Queere Jugendarbeit in Jugendverbänden“

Liebe Aktive in Jugendverbände,

hiermit laden wir euch herzlich zu unserem 2. Vernetzungstreffen zum Thema „Queere Jugendarbeit in Jugendverbänden“ ein.
Wir bereits angekündigt findet das Treffen am 7. Oktober zwischen 16:30 – 19:00 Uhr online via BigBlueButton statt.

Queere Jugendverbandsarbeit

In Jugendverbänden organisieren sich junge Menschen selbst und gestalten gemeinschaftlich ihr Beisammensein. Unabhängig von Erwachsenenstrukturen werden hier die eigenen Interessen vertreten. Das macht Jugendverbände so besonders und auch so attraktiv für junge Menschen.

Junge Queers gibt es in allen Jugendverbänden, damit auch sie sich gleichberechtigt mit ihren Interessen und geschützt vor Diskriminierung einbringen und aktiv werden können, ist eine Sensibilisierung innerhalb der Verbandsstrukturen wichtig.

Bei diesem Vernetzungstreffen beschäftigen wir uns daher mit der Perspektive von jungen Queers. Dazu haben wir Patrick Wolf für die Vorstellung der Ergebnisse der HAY Studio über die Lebenswelt junger Queers in bayern eingeladen.

Anschließend gibt es die Möglichkeit für einen Praxisaustausch, an dem sich alle beteiligen, ihre Angebote vorstellen oder ihre Ideen diskutieren können.

Warum eine Vernetzung?

Vor 35 Jahren wurde das Jugendnetzwerk Lambda als queerer Jugendverband gegründet und hat damit eine Lücke geschlossen. Junge Queers fühlten sich oftmals von den Angeboten der Jugendarbeit nicht angesprochen oder nicht willkommen. Zugleich hatten die bis dato etablierten Strukturen von LSBTIQA* keine speziellen Angebote exklusiv für junge Queers. Es fehlten also Safer Spaces für junge queere Menschen.

Seitdem hat sich viel getan. Es gibt in jedem Bundesland, in vielen Städten und auch zum Teil in ländlichen Regionen queere Jugendgruppen, Jugendtreffs und mittlerweile einige Jugendzentren, in denen junge Queers unter sich und sie selbst sein können.

Viele Jugendverbände haben Angebote für junge Queers und befassen sich mit der Frage, wie eine Öffnung gut gelingen kann.

Wir möchten Aktive aus Jugendverbänden, die sich mit dem Thema Queere Jugendverbandsarbeit auseinandersetzen, vernetzen und in den Austausch miteinander bringen.

Programm

  • Begrüßung und Vorstellungsrunde
  • Fachlicher Input: Ergebnisse der HAY Studie zur Lebenssituation junger Queers in Bayern mit Patrick Wolf
  • Praxisaustausch
  • Verabschiedung

Über die HAY Studie

Im Rahmen der Online-Befragung „How are you?“ haben der Bayrische Jugendring (BJR) und das Institut für Diversity- und Antidiskriminierungsforschung (IDA) im Jahr 2023 lsbtiqa* Jugendliche und junge Erwachsene aus Bayern u.a. zu den Themen Diskriminierungserfahrungen, Ressourcen und spezifische Bedarfe befragt. Hiermit liegen nun auch Ergebnisse zur Lebenssituation junger Queers aus Bayern vor. Weitere Studien gibt es bereits für die Bundesländer NRW (2020), Niedersachsen (2018) und Hessen (2017).

Über Patrick Wolf

Patrick Wolf hat diese Studie initiiert und maßgeblich mit dem Institut IDA umgesetzt. Er der erste Queerbeauftragte des Bayrisches Jugendrings und hat in dieser Funktion das Beteiligungsverfahren zum Bayerischen Aktionsplan QUEER sowie das Queere Netzwerk Bayern mitgestaltet und verantwortet. Seit seinem Ausscheiden aus dem BJR im März 2025 ist er ehrenamtlicher Vorsitzender der Kommission Queere Jugendarbeit in Bayern. Aktuell ist Patrick Wolf Referent für Kommunikation in der Wirkstatt evangelisch. Zu seinem Aufgabenbereich gehört auch die Kommunikation für die Evangelische Jugend in Bayern. Seit 2024 ist er darüber hinaus Geschäftsführer im Jugendnetzwerk Lambda Bayern.

Über den Praxisaustausch

Nach diesem fachlichen Input gibt es die Möglichkeit, dass ihr aus eurer Arbeit berichtet. Ihr könnt ein aktuelles Projekt oder Angebot vorstellen oder eine Idee für ein Vorhaben pitschen, zu dem ihr euch Feedback wünscht. Wir freuen uns, wenn ihr uns bereits bei der Anmeldung signalisiert, ob ihr etwas einbringen möchtet, da dies uns die Planung erleichtert. Es ist aber auch möglich spontan beim Vernetzungstreffen beizutragen.

Infos und Anmeldung

Wann?

07. Oktober von 16:30 bis 19 Uhr

Wo?

online via BigBlueButton

Wer?

Ehren- und hauptamtlich Aktive aus Jugendverbänden

Barrieren?

Der Workshop findet in deutscher Lautsprache statt.

Anmeldung?

Bitte melde dich über unsere Webseite an.

Details

Datum:
7. Oktober
Zeit:
16:30 - 19:00
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, , , ,

Veranstaltungsort

Privat: BigBlueButton

Veranstalter

Jugendnetzwerk Lambda e.V. Bundesverband
E-Mail
kontakt@lambda-online.de
Veranstalter-Website anzeigen