Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Weiblichkeiten performen: Mit Drag und Tanz

12. Januar, 12:00 - 18:00

Zur Anmeldung

In unserer Gesellschaft haben es Weiblichkeiten schwer, erst recht wenn sie von queeren marginalisierten Menschen verkörpert werden. Wie sieht es bei dir aus? Welche Beziehung(en) hast du zu deiner Weiblichkeit? Hast du Lust, einen Tag lang zusammen mit anderen jungen Queers auf (Wieder-)Entdeckungsreise deiner eigenen femininen Potentiale zu gehen? Dann bist du bei unserem Workshop genau richtig!

Wir nutzen queere Kunstformen, genauer genommen Elemente aus Drag und Tanz, um gemeinsam unseren Weiblichkeiten nachzugehen. Wir werden uns also auf der visuellen und performativen, aber auch der emotionalen und sozialen Ebene diesem komplexen Thema behutsam nähern. Wir wollen im Workshop ausprobieren, wie sich unsere Körper (vielleicht auf ungewohnte Weise) bewegen, wie wir sie als einzigartiges Kunstwerk bestaunen und weiterverwandeln, wie wir uns durch sie ausdrücken können.

Wir werden aus Zeitgründen kein full drag machen und auch keine vollständige Tanzchoreographie einstudieren. Doch was soll das überhaupt heißen: full drag? Ab wann können wir von Drag sprechen? Was ist eigentlich die Geschichte von Cross-Dressing, Travestie, Tuntentum in Deutschland? Wie unterscheidet sie sich von der, die wir aus dem Fernsehen (z.B. bei RuPaul’s Drag Race) kennen? Wie hängen z.B. die Ballroom Culture und die Tanzstile Voguing und Waacking mit den anti-rassistischen Kämpfen der queeren Black und Latinx Community in den USA in der Zeit nach Stonewall zusammen?

Daraus folgen die Fragen: Welche Körper dürfen was performen? Sollten manche Körperbewegungen, manche Drag-Outfits, manche Tanzstile nur von bestimmten Menschen ausgeführt werden? Wie lässt sich queere Kunst, wie lassen sich Weiblichkeiten aus anderen Epochen, anderen Kulturen, anderen Communitys, anderen politischen Kämpfen in unser Hier und Jetzt übersetzen? Geht das überhaupt? Und welche Verantwortung folgt dann daraus für diejenigen, die es versuchen?

In unserem Workshop erforschen wir queere Körper und Weiblichkeiten durch Bewegung, Tanz und künstlerischen Ausdruck. Wir wollen dazu gemeinsam Elemente aus Drag und W*acking ausprobieren. Z.B. hat W*acking seine Wurzeln in den gay schwarzen und Latinx Clubs der 70er in LA. Ausgehend von einigen der Mitbegründer des Tanzstils,  u.A. Tyrone Proctor und Viktor Manoel, wurde W*acking in der Welt verbreitet. Als weiße und queere Workshopleitung ist es uns wichtig, an die kulturellen Ursprünge zu erinnern und in unsere Reflektionen einzubinden.

 

Das Workshop-Team

Ina (sie/they) – Workshopleitung
24 Jahre alt, weiß, queer, bi+, able-bodied, aus Wuppertal. Studiert als First-Gen-Student*in DaF (Master) in Berlin. Liebt Sprachen, ist Tänzer*in und macht eigene Kleidungs-Zeichen-Designs.

 

Samu/elle (dey) – Workshopleitung
24 Jahre alt, weiß, queer, bi+, able-bodied, aus Wuppertal. Ist Drag Performer*in, studiert Politische Theorie (Master) in England. Liebt lesen, schreiben und rumdiskutieren.

 

 

Raphi (er/ihn) – Awareness-Person
24 Jahre, cis, neurotypisch, weiß, able-bodied. Ist im tiefen Franken in Bayern aufgewachsen und studiert als erster in seiner Familie momentan Soziale Arbeit in Landshut.

 

 

Info

Datum und Uhrzeit: Sonntag, 12. Januar 2025 von 12 bis 18 Uhr

Ort: Die Börse (Roter Salon) Wolkenburg 100, 42119 Wuppertal

Kosten: Der Workshop ist kostenlos.Wir können Fahrtkosten bis zu max. 60 € erstatten.

Wer: Queers ab 14 bis 26 Jahre. Alle Gender sind willkommen und richtig hier.

Barrieren: Wir planen ausreichend Pausen ein. Der Workshop findet in deutscher Lautsprache und in schwerer Sprache statt. Die Location ist mit dem Rollstuhl zugänglich und verfügt über rollstuhlgerechte Sanitäranlagen. Während des Workshops ist Raphi als Awarenessperson für euch ansprechbar.

Bei Fragen meldet euch gerne bei jasmin@lambda-online.de

Details

Datum:
12. Januar
Zeit:
12:00 - 18:00
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstaltungsort

Die Börse (Roter Salon)
Wolkenburg 100
Wuppertal, 42119 Germany
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

Jugendnetzwerk Lambda e.V. Bundesverband
E-Mail
kontakt@lambda-online.de
Veranstalter-Website anzeigen